Spannsatz, Innenspannsatz TLK250L
Highlights
- Selbstzentrierend
- Axiale Verschiebung der Nabe bei der Montage
- Für niedrige bis mittlere Drehmomente
- Im Standard Drehmomentbereich von 64 bis 1.360 Nm
- Im Standard für Wellendurchmesser von 14 mm bis 60 mm
- Kurze Montagezeiten
- Geringe radiale Einbaumaße
Montage
Kontaktflächen von Welle und Nabe reinigen und leicht einölen. Spannsatz in den Nabensitz einfügen und auf die Welle schieben. Nutmutter auf das angegebene Drehmoment MS anziehen und mit Sicherungsblech fixieren. Die in der Tabelle angegebenen Werte von MT und FA sind für die Montage mit Öl berechnet worden.
Achtung: Kein Öl mit Molybdändisulfid oder Hochdruckzusätzen und kein Fett verwenden. Der Reibungskoeffizient würde dadurch erheblich reduziert.
Demontage
Nutmutter lösen. Der TLK 250L weist einen selbsthemmenden Konuswinkel auf und ist daher schwieriger zu demontieren als der TLK250.
Toleranzen, Rautiefe
Ein guter Drehvorgang ist ausreichend.
Höchste zulässige Toleranzen:
- h8 für die Welle
- H8 für die Nabe
- Höchste zulässige Rautiefe: Rt max. 16 µm (Ra 3 µm - Rz 13 µm)
© Lenze Selection